Historie
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Fahrt durch die TCB-Geschichte!
Besonders aus den Anfängen der 90er Jahre existiert eine Vielzahl von Material, welches alles digitalisiert wurde, um es für die Homepage verwenden zu können. Clubhausbau, Sommerfest, Mitgliederstrukturen & Beitragstabellen aus vergangenen Jahren, dies alles wird hier vorgestellt.
In der Clubbroschüre des Jubiläumsjahres 2011 wurde eine Chronik des Vereins veröffentlicht. Zu sehen ist dort ein Überblick über 25 Jahre TCB. Zu sehen gibt's diese Chronik hier.
Ein wirklich wertvolles Stück ist der Mitgliedsausweis von Gaby Gies vor der Eigenständigkeit unseres Vereins. Jeden Monat mussten sechs Deutsche Mark bezahlt werden, was im Mitgliedsausweis quittiert wurde:
Das Clubhaus existierte nicht von Anfang an. Nur die Umkleideräume inklusive Toiletten gehörten vor dem Clubhausbau zur Tennisanlage des damals noch "SC Borussia 04 e.V. Fulda Abteilung Feldtennis". Doch als der Clubhausbau beschlossene Sache war, ging alles ganz schnell:
Auch früher war das Sommerfest das Vereinsfest des Jahres schlechthin, viele Mitglieder kamen und brachten hervorragende Stimmung mit - Tenniscamps zur Saisonvorbereitung wurden ebenfalls angeboten.
Interessant zu sehen sind die Beitragstabellen aus dem Jahr 1992, in dem noch eine Aufnahmegebühr gezahlt werden musste, die heute nicht mehr existiert.
Auch 1994 wurde schon zum Arbeitseinsatz aufgerufen:
Damals war die Beteiligung wirklich zahlreich. Das Arbeiten für den Verein war Ehrensache!
Zum Schluss noch eine kleine Tabelle über den Mitgliederstand aus dem Jahr 1994, der zeigt, dass Tennis leider kein "Volkssport" wie zu Zeiten von Becker und Graf in Deutschland mehr ist. Ingesamt 244 Mitglieder hatte der TCB Johannisau Fulda noch vor 16 Jahren.
Alterstufe | Weiblich | Männlich |
Bis 6 Jahre | - | - |
7 - 14 Jahre | 14 | 10 |
15 - 18 Jahre | 18 | 20 |
19 - 21 Jahre | 10 | 7 |
22 - 35 Jahre | 14 | 21 |
36 - 50 Jahre | 37 | 43 |
51 - 60 Jahre | 9 | 27 |
über 60 Jahre | 1 | 13 |
Summe | 103 | 141 |
Waren es 1994 noch die 36- bis 50-Jährigen, die die Mehrheit im Verein bildeten, so sieht man am Beispiel des Jahres 2010, dass sich die Altersstruktur im Verein nach hinten verlagert hat und die Leute mittleren Alters im deutlich fehlen.
Trotzdem blicken wir natürlich optimistisch in das laufende und in die nächsten Jahre. Einen Boom wie zu Zeiten von Graf und Becker wird es wohl nicht mehr geben, aber vielleicht gibt es in den kommenden Jahren ein Talent aus den Reihen des DTB (immerhin mit 1,6 Millionen Mitgliedern der größte Tennisverband der Welt!), das den Tennissport in Deutschland wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Die Erfolge des Profisports sind am wichtigsten, wir im Verein können nur einen kleinen Beitrag leisten.
Mitgliedschaft
Weitere Informationen
Unsere Partner
